Am ersten Adventssonntag waren die Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung, der Verein der Deutschen und die Römisch-Katholische Kirchengemeinschaft in Elek dran, am Platz vor dem Rathaus die erste Kerze anzuzünden.
Die Festlichkeit fing um 16 Uhr an. Nach einer kurzen Einleitung von Judit Czvalinga, der Urheberin dieser Veranstaltung, begrüßte Vereinsvorsitzender Tamás Klemm die Gäste im Namen der Mitwirkenden: der Deutschen Nationalitätenselbstverwaltung Elek, des Vereins der Deutschen in Elek und der Römisch-Katholischen Kirchengemeinschaft. Nach der Begrüßung stellte er die Mitwirkenden mit ihrem Programm vor.
Nach den Begrüßungen hielt Pfarrer Gusztáv Fazakas seine Festrede an die Teilnehmer der Festlichkeit.
Die Mitglieder der Kindertanzgruppe des Vereins unter Leitung von Krisztina Gera trugen ein kurzes traditionelles Betlehemspiel vor, wie es in Elek noch in den 1930er Jahren üblich war.

Nach ihrem Programm spielte die Kindergruppe der Kirchengemeinschaft eine schöne Weinachtszene. Danach kam das Katholische Chor unter Leitung von Zsolt Aradi mit schönen Weihnachtsliedern.

Nach dem Festprogramm wurde die erste Adventskerze von Ernő Niedermayer, dem Vorsitzenden der Nationalitätenselbstverwaltung und Tamás Klemm seitens des Vereins der Deutschen angezündet.


Das Programm wurde von Sándor Tóbiás auf Video verewigt.
Mitglieder des Vereins der Deutschen in Elek boten den Gästen, die in großer Zahl an der Festlichkeit teilnahmen, Kuchen und „Szaloncukor“, sowie Glühwein und Tee an.
Wir bedanken uns bei allen Helfern und Teilnehmern für ihre Anwesenheit und Mitwirkung!